
Schulungszentrum Esslingen am Neckar Aufsperrtechnik Seminar ab 2022
Aufsperrtechnik für Berufsneulinge, Existenzgründer Neueinsteiger sowie Fort- und Weiterbildungen Auffrischungskurse
Seminar, Ausbildung, Türnotöffnungstechniken, Lehrgänge, Schlüsseldienstmonteur, Schlüssel-Notdienst
Der Start in die Selbständigkeit, als Nebengewerbe, für Hausmeister – Haustechniker, Schlüsseldienste, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Polizei.
In unserem Schulungszentrum in Esslingen am Neckar bieten wir speziell konzipierte Fort- und Weiterbildungen an, in deren Verlauf wir die Funktionsweise moderner Schließsysteme kennenlernen und deren Öffnungstechniken mit modernsten Werkzeugen an Doppel- und Einfalz-Türen trainieren.
Mit viel Praxis üben Sie die wichtigsten Zerstörenden und Zerstörungsfreien Türöffnungstechniken direkt vom Fachmann mit 20-Jährige Berufserfahrung.
Die wichtigsten Öffnungstechniken, Öffnung einer zugefallenen Tür bis hin zu den abgeschlossenen Türen. Ziehen, knacken oder Fräsen eines Schließzylinders, vermitteln wir Öffnungsmöglichkeiten in Theorie und vor allem mit einem hohen Praxisanteil.
Reservierung Aufsperrtechnik
Zur Sicherung eines Seminarplatzes, benötigen wir eine Anzahlung von mindestens 50%
Wir bitten, den Restbetrag am Lehrgangstag in bar oder mit EC Karte zu zahlen.
Wir weisen darauf hin, dass Anzahlungen auf Lehrgänge bei nicht erscheinen nicht zurückerstattet wird! Ausser bei Krankheit (vorlage Artzbescheinigung)
Aufsperrtechnik Seminar
Seminarkosten: 480- Euro netto + MwSt. pro Person
Im Preis enthalten sind Alkohol freie Getränke, Kaffee und Tee sowie Finger-Food
Schulungsort: Esslingen am Neckar Teilnehmer 3- max. 5 Pers.
Seminarbeginn und Ende 09:00 Uhr – ca.17:00 Uhr
10:30 Uhr Kurze Kaffee- und Raucherpause
Mittagspause: 12:30 bis 13:30 Uhr
15:00 Uhr Kurze Kaffee- und Raucherpause
Theoretische Teil der Schulung mit Beamer und Leinwand
Gesetzlichen Grundlagen, Öffnungs-Werkzeuge kennenlernen und Eigenschaften
Aufbau diverser Schließsysteme (Buntbart, Profilschließzylinder, Vorhängeschloss, Mehrfachverriegelung, Rohrrahmenschloss, Einsteckschloss und Briefkastenschloss)
Praktische Teil der Schulung

Türöffnungstechniken mit verschiedenen Werkzeugen
Teil 1 Zerstörungsfreie Türnotöffnungstechniken (nicht abgeschlossen Türen)
- Kartentechniken
- Türfallengleitern
- Spirale Öffnung
- Bundbartschloss
- Beschlagheber Öffnung
- Türspion Öffnung
- Öffnungsnadeln
- Paniktüren öffnen
- Einfalz -und Doppelfalz-Türen öffnen
- Türangel
- Kippfensteröffner
- Geldkassetten öffnen

Teil 2: Zeitintensiven Praxisteil der Schulung Zerstörende Türnotöffnungstechniken (abgeschlossene Türen)
- Profilzylinder auf fräsen
- Profilzylinder knacken
- Durch den Zylinderschutz auf fräsen
- Kernziehen mit Glocke (Sicherheitszylinder)
- Briefkastenschlossnotöffnung
- Garagentornotöffnung
Einzelschulung sowie Gruppenschulung nach Termin Absprache.
Wir bieten auch Speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene spezielle Fachseminare wie Fallenbruch, Riegelbruch, Zahnradbruch einer Mehrfachverriegelung und Öffnung einer Elektronischen Schließzylinder (elock2).